Unsere Geschichte

Von Schmant-Heinis Bretterbude zum modernen Handelsunternehmen

Lebensmittel und Nientied – das passt schon seit Langem zusammen

Wenn Sie Lust haben, begleiten Sie uns auf eine kleine Zeitreise in die Geschichte unseres Unternehmens und erfahren Sie, wie alles anfing – mit Schmant-Heini, Ponywagen und einem nach und nach wachsenden Unternehmen, das auf eine fast 70-jährige Familientradition in dritter Generation zurückblicken kann und heute mit fünf Geschäften und zweihundert Mitarbeitern zu den erfolgreichen Adressen im Lebensmittelhandel in Münster und Umgebung gehört.

Starten wir im Jahr 1948!

Am 11. März 1948 übernimmt der Kaufmann Heinrich Nientied die Milchkonzession von seinem Vater Hermann, der zuvor in Handorf und Münster die Milch mit einem Ponywagen ausgefahren hat.
Heinrich Nientied wird „vom Amts wegen“ kurz nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft zur Eröffnung eines Ladens gezwungen, und so baut er zusammen mit einem Schreiner eine 1,3 x 2,5 Meter große Holzbude und verkauft durch eine Luke lediglich Magermilch. Schon bald beliefert er mit dem Fahrrad und einem Anhänger bei Wind und Wetter ein Barackenlager in Kasewinkel und Notwohnungen in Bootshäusern entlang der Werse.


Im Herbst 1948 wird im Wohnzimmer einer Handorfer Familie der erste „amtliche“ Laden eröffnet und das Warenangebot um Käse, Butter und Sahne erweitert. Zwei Jahre später zieht der Laden zwei Häuser weiter und verkauft von da an auch Süß- und Tabakwaren.

Zu Weihnachten 1957 bezieht die Familie Nientied das heute als Stammsitz angesehene Haus in Handorf und eröffnet dort zwei Jahre später einen neuen Laden.

Dieses Geschäft wächst mit dem immer größer werdenden Handorf und wird bis zum Jahr 1969 auf 170 m²  erweitert.

Im Jahr 1988 übernimmt Sohn Heinz Nientied den nun 200 m² großen Laden, bringt das Unternehmen nach der Rücknahme von einem Pächter zu neuer Blüte und erweitert das Geschäft bis 1993 am selben Standort auf 560 m²  Verkaufsfläche. Inzwischen umfasst das Sortiment 10.000 Artikel, einschließlich Kindernahrung und Kinderpflegeartikel. Besonderen Wert legt Heinz Nientied auf frische Produkte.

Mit der Übernahme eines EDEKA-Marktes in Nienberge im Jahr 2000 startet eine rasante Entwicklung des Unternehmens, denn bereits im Jahr 2004 eröffnet Heinz Nientied in einem Neubau an der Wolbecker Straße in Münster den dritten Standort. Nur fünf Jahre später folgt mit der Übernahme des Marktkaufs Warendorf der vierte Standort, wo auf einer Fläche von rund 3.500 m²  über 40.000 Artikel angeboten werden.

Im Jahr 2013 wird der EDEKA-Markt in Handorf, der inzwischen bis zur letzten Kapazität genutzt wird, neu gestaltet und mit einer modernen und umweltschonenden Kühltechnik ausgestattet. Ein Jahr Später wird der Markt an der Wolbecker Straße erweitert und modernisiert, um der technischen Entwicklung, vor allem in Hinblick energiesparende Einrichtungen, gerecht zu werden. Außerdem eröffnet an der Wolbecker Straße ein separater Getränkemarkt.

Als erster Markt wird im Jahr 2015 der Marktkauf Nientied mit einer hochmodernen LED-Lichttechnik ausgestattet. Heute besteht die Unternehmensgruppe Nientied aus drei EDEKA-Märkten, einem Marktkauf-Haus sowie einem Getränkemarkt und einer Gesamtverkaufsfläche von kann 7.500 m².

200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgen mit viel Leidenschaft täglich dafür, die Unternehmensphilosophie zu leben und Ihnen schon den Einkauf zum Genuss werden zu lassen.