Rezept der Woche

Unser Rezept der Woche ist eine Rezeptidee, die sich unseren Wochenangeboten bedient. So bekommen Sie nicht nur Inspiration für neue Gerichte, sondern profitieren auch von unseren wechselnden Angeboten.

Lassen Sie sich von uns inspirieren:

Quarkstollen mit Spekulatius-Marzipan-Füllung

In diesem Rezept verbinden wir einfach was wir lieben: Christstollen & Spekulatius.
Herausgekommen dabei ist dann ein saftiger Quarkstollen, der leicht nach Spekulatius schmeckt und niemanden mit Rosinen, Orangeat oder Zitronat ärgert.
Wenn ihr die Rosinen im Stollen liebt, könnt ihr unserem Stollen selbstverständlich auch mit Rosinen spicken.

Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Schwierigkeit: EINFACH

Zutaten für einen Stollen:


Für den Teig:

  • 200g Quark
  • 1 TL Vanillepaste
  • 170g Butter
  • 2 Eier
  • 100g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlene Zitronenschale
  • 400g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 100g gemahlene Spekulatiuskekse
  • 100g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 Ei
  • 150g Marzipanrohmasse
  • 60ml Orangensaft

Für das Topping benötigen wir zusätzlich noch etwas Puderzucker und 100g Butter

Zubereitung:

  1. Zuerst heizen wir unseren Backofen schon einmal bei 200°C Umluft vor.
  2. Für den Teig verkneten wir die Vanillepaste, den Quark, die Butter, den Puderzucker, die Eier, etwas Salz, die Zitronenschale, das Mehl und das Backpulver zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Dann mahlen wir für die Füllung die Spekulatiuskekse im Foodprocessor klein. Wenn ihr keine Küchemaschine habt, gebt ihr die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel und vermahlt die Kekse mit einem Nudelholz.
  4. Die Marzipan-Rohmasse hacken wir ebenfalls im Foodprocessor fein.
    Auch hier ist es kein Problem, die Masse einfach mit einem Messer fein zu hacken, um sie dann mit einem Ei und dem Orangensaft zu einer glatten Masse zu verrühren.
  5. Wenn wir nun eine glatte Marzipanmasse haben, heben wir die Spekulatiuskrümel und die gemahlenen Nüsse unter und stellen die fertige Füllung beiseite.
  6. Unseren Teig teilen wir in zwei gleich große Portionen und rollen beide Hälften auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Quadraten aus.
  7. Jetzt verteilen wir unsere Füllung gleichmäßig auf den beiden Teig-Quadraten. Sollte sich eure Füllung nicht gut verteilen lassen, könnt ihr einfach noch einen Schuss Orangensaft unterrühren.
  8. Für diesen Schritt ist ein bisschen Fingerfertigkeit gefragt, aber keine Sorge: Ihr kriegt das hin!
    Beide Teigstücke rollt ihr nun vorsichtig auf. Wichtig ist jetzt, dass ihr eure Rollen so dreht, dass die Naht unten ist.
    Jetzt drück ihr beide Rollen so zusammen, dass sich die typische Stollenform ergibt.
    Ihr könnt ruhig etwas fester drücken, damit euer Stollen nachher beim Schneiden nicht zerbricht.
  9. Dann setzt ihr euren Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebt ihr für 35 Minuten in den Ofen.
  10. Währenddessen könnt ihr in einem kleine Topf die Butter für das Topping schmelzen und nach Ablauf der Backzeit auf dem Stollen verteilen, mit Alufolie abdecken und für weitere 5-10 Minuten in den Ofen schieben.
    Die Alufolie verhindert, dass der Stollen zu dunkel wird.
  11. Wenn ihr den Stollen dann aus dem Ofen holt, müsst ihr ihn nur noch mit Puderzucker bestreuen und abkühlen lassen, bevor ihr ihn dann gemeinsam mit euren Liebsten genießen könnt.

image_printDrucken

One thought

  1. Ein herrlich leichtes sowohl in der Zubereitung als auch im Ergebnis leckeres Rezept! Und so richtig erfrischend in dieser schönen Jahreszeit. Sehr empfehlenswert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert