Backofen Porridge

Wir lieben es zu frühstücken und gerade im Lockdown müssen wir uns doch mit unseren täglichen Mahlzeiten bei Laune halten.
Damit statt Brot oder Brötchen auch einmal etwas anderes den Frühstückstisch schmückt, teilen wir heute mit euch unser Rezept für unser geliebtes Backofen Porridge. Das tolle an diesem Rezept ist, dass man während der Zubereitung nicht am Herd stehen bleiben muss. So kann man sich in der Zwischenzeit ganz entspannt fertig machen, um dann nach dem Frühstück in direkt starten zu können.

Vorbereitung: 10 min
Zubereitung: 25 min
Schwierigkeit: EINFACH

Zutaten für 4 Personen:

  • 150g Haferflocken, fein
  • 50g geschrotete Leinsamen
  • 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Zimt
  • 100g getrocknete Aprikosen, könnt ihr durch euer Lieblingstrockenobst ersetzen
  • 40g Walnusskerne
  • 2 Äpfel
  • 1 Banane
  • 150g Heidelbeeren
  • 350ml Mandelmilch
  • 2 TL geschälte Hanfsamen

Zubereitung

  1. Zuerst heizt ihr schon einmal den Backofen bei 180°C Umluft vor.
  2. Dann gebt ihr die Haferflocken und die Leinsamen in eine große Schüssel und vermengt diese mit der Mandelmilch und dem Ahornsirup.
    Die Schüssel könnt ihr dann für ca. 5 Minuten zur Seite stellen, damit die Flocken und Leinsamen etwas quellen können.
  3. In der Zwischenzeit können die Walnüsse etwas zerhackt und das Trockenobst kleingeschnitten werden.
  4. Einen viertel Apfel schneidet ihr dann in dünne Scheiben, mit denen wir unser Porridge später dekorieren können. Den Rest der Äpfel schneidet ihr in kleine Würfel.
  5. Dann schneidet ihr auch die Banane in Scheiben und dann haben wir es auch fast geschafft.
  6. Zu unseren gequellten Flocken geben wir nun unsere Apfelstücke, unser Trockenobst, die Walnüsse, den Zimt und vermengen alles miteinander. Den Großteil der Banane und der Heidelbeeren hebt ihr dann vorsichtig unter eure Porridgemasse und gebt dann alles in eine Auflaufform.
  7. Jetzt habt ihr ca. 25 Minuten Zeit, in der euer Porridge in Ruhe im Ofen gart.
  8. Dann nehmt ihr das Porridge aus dem Ofen, bestreut es mit den Hanfsamen und dekoriert das Ganze mit dem beiseite gestellten Obst.

Das schöne an diesem Rezept ist, dass ihr das Obst ganz einfach durch euer Lieblingsobst oder das Obst, das bei euch weg muss, ersetzen.

image_printDrucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert