Omelette

Wir lieben es zu Brunchen und auch wenn der klassische Osterbrunch auch in diesem Jahr ausfallen muss, lassen wir es uns nicht nehmen zu zweit groß aufzufahren. Also gibt es in diesem Jahr auch weniger bunt bemalte Eier und mehr von unserer Lieblingseierspeise: Dem Omelette.
Wir finden, dass ein gutes Omelette bei keinem guten Bruch fehlen sollte. Deshalb verraten wir euch, wie ihr kinderleicht ein perfektes Omelette zubereiten könnt. Perfekt auch, um Gemüsereste lecker zu verwerten!

Vorbereitung: 10 min
Zubereitung: 15 min
Schwierigkeit: EINFACH

Zutaten für 2 Omelettes:

  • 6 Bio-Eier
  • 4 EL Milch
  • 1 Avocado
  • 150g Kirschtomaten
  • 1 Limette
  • etwas frischen Koriander
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Butter zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Zuerst halbiert ihr die Avocado, entfernt den Kern und schneidet das Fleisch in der Schale zuerst längs in Streifen und dann quer in Würfel. Mit einem Löffel könnt ihr das Fleisch dann vorsichtig aus der Schale lösen und eine eine Schüssel geben.
  2. Nun gebt ihr etwas von dem Limettensaft hinzu und hebt ihn vorsichtig unter damit die Avocado an der Luft nicht braun und fleckig wird.
  3. Danach könnt ihr die Kirschtomaten halbieren, wenn sie euch zu groß sind auch gerne vierteln. Dann könnt ihr ein paar Korianderblätter zupfen, fein hacken und mit zu den Kirschtomaten geben. Alles mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. In einer weiteren Schüssel schlagen wir nun die Eier auf, geben die Milch hinzu, würzen das Ganze mit Salz und Pfeffer und verquirlen die Zutaten miteinander.
  5. Dann stellt ihr eine Pfanne auf, zu der ihr auch einen Deckel habt, und erhitzt diese bei höchster Stufe.
  6. Wenn die Pfanne heiß ist, gebt ihr etwas Butter hinein. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebt ihr die Hälfte euer Eiermasse in die Paffen und reduziert die Hitze auf eine geringe Stufe.
  7. Sobald das Ei anfängt zu stocken, könnt ihr einen Teil eurer Tomaten-Koriander-Mischung auf dem Omelette verteilen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken.
  8. Nach zwei Minuten sollte euer Omelette so fest sein, dass ihr es gut drehen könnt. Nach dem Drehen könnt die zweite Seite noch für 1-2 Minuten weiter braten, damit auch diese Seite schön braun wird.
    Solltet ihr euch dass mit dem Drehen nicht zutrauen, ist das gar kein Problem!
    Einfach das Omelette mit geschlossenem Deckel weiter garen lassen. Teller über die Pfanne legen und umdrehen. So habt ihr euer Omelette direkt servierbereit auf eurem Teller.
  9. Das fertige Omelette könnt ihr im Backofen bei 80°C warmhalten bis euer zweites Omelette zubereitet ist.
  10. Beide Omelettes mit den übrigen Tomaten und eurer Avocado bestreuen und servieren.

Natürlich könnt ihr euer Omelette mit eurem Lieblingsgemüse zubereiten. Wir braten dafür das Gemüse gerne vorher schon einmal in einer Pfanne an und geben es dann in die Eiermaße, wenn diese leicht gestockt ist.
Natürlich schmeckt das Omelette auch super lecker, wenn ihr etwas geriebenen Käse hinzu gebt.
Aber seien wir ehrlich – was schmeckt nicht besser oder lecker mit Käse?!

image_printDrucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert