Pastinaken-Cremesuppe

Wenn es draußen kalt und nass ist, machen wir es uns zuhause gemütlich.
Wir lieben es, wenn man nach einem langen Spaziergang zurück nach hause kommt und sich dann mit einer schönen warmen Suppe von innen wieder aufwärmt.
Eins unserer Lieblingswintergemüse darf da natürlich nicht fehlen:
Die Pastinake!

Wenn das ein Gemüse ist, mit dem ihr noch nicht so viel Erfahrung habt, ist hier ein Rezept, mit dem ihr zum Pastinaken-Liebhaber werdet!

Vorbereitung: 10 min
Zubereitung: 30 min
Schwierigkeit: EINFACH

Zutaten für 4 Personen:

  • 4-5 Biopastinaken
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 800 ml Gemüsefond
  • 150g Sahne
  • 30g Butter
  • etwas Zitronensaft
  • etwas Olivenöl
  • Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Pastinakenchips:

  1. Für die Pastinakenchips heizen wir zuerst schon einmal den Backofen bei 150°C bei Umluft vor.
  2. Eine Pastinake schälen und entweder mit einem Gemüsehobel dünne Scheiben abhobeln, oder mit einem Messer sehr, sehr feine Scheiben abschneiden.
  3. Die Pastinakenscheiben gebt ihr dann in eine Schüssel und gebt einen Schuss Öl und etwas Salz hinzu. Durchmengt das Ganze vorsichtig, damit alle Scheiben gleichmäßig vom Öl und Salz ummantelt werden.
  4. Jetzt verteilt ihr die Pastinakenscheiben flach auf dem Backblech und lasst sie für 30 Minuten backen. Nach den ersten 15 Minuten reduziert ihr die Hitze auf 100°C, damit eure Chips nicht verbrennen.
  5. Nach belieben könnt ihr die Chips noch einmal mit ein bisschen groben Salz nachwürzen.

Suppe:

  1. Die übrigen Pastinaken werden nun auch geschält, aber in gleichgroße Würfel, statt in Scheiben, geschnitten.
  2. Danach schält ihr auch die Schalotte und schneidet diese auch in feine Würfel.
  3. Anschließend gebt ihr etwas Butter in einen großen Topf, um dann darin die Schalotten andünsten zu können.
  4. Wenn die Schalotten glasig sind, gebt ihr die Pastinakenwürfel hinzu und lasst diese kurz anbraten.
  5. Dann löscht ihr das Ganze mit Brühe ab und lasst eure Zutaten bei reduzierter Hitze für 20 Minuten köcheln.
  6. Wenn die Zutaten im Topf weich sind, presst ihr eure Knoblauchzehe und gebt diese zusammen mit der Sahne mit in den Topf.
  7. Nun püriert ihr eure Suppe mit dem Stabmixer und schmeckt sie mit etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
    Sollte euch die Suppe zu fest sein, könnt ihr sie mit einem Schuss Milch weiter verflüssigen.

image_printDrucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert