Wenn man Wiener Schnitzel hört, bekommt man hier im Münsterland doch automatisch Sehnsucht nach den Bergen. Wie wir von EDEKA Nientied uns das Fernweh vertreiben und Urlaubserinnerungen wieder aufleben lassen, ist ganz klar: Mit unserem Lieblingsrezept für ein perfektes Wiener Schnitzel mit österreichischem Kartoffelsalat.

Vorbereitung:
Zubereitung:
20 min
30 min
MITTEL
Zutaten für 4 Personen
Für das Schnitzel
- 4 Kalbsschnitzel aus der Oberschale
- 2 Eier
- Mehl
- Semmelbrösel
- Salz & Pfeffer
- Glas Preisselbeeren
- Butterschmalz
Für den Kartoffelsalat
- 1kg festkochende Kartoffeln
- 1 Salatgurke
- 2-3 Zwiebeln
- kleines Stück Butter
- 150ml Gemüsebrühe, am besten BIO
- 3 EL Kräuteressig
- Prise Zucker
- Bund Petersilie
Zubereitung
Kartoffelsalat
- Kartoffeln schälen und in einem Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
Sparen Sie hier nicht am Salz, das Wasser sollte wirklich salzig schmecken! - Schneiden Sie die Gurke in kleine Würfel, hacken Sie die Petersilie und Stellen beides zur Seite.
- Schneiden Sie nun auch die Zwiebeln in kleine Würfel und erhitzen die Butter in der Pfanne. Lassen Sie die Zwiebelwürfel in der Pfanne bis diese glasig sind.
- Wenn die Kartoffeln nach ca. 20min gegart sind, lassen Sie diese kurz ein wenig abkühlen. Die lauwarmen Kartoffeln können Sie dann in Scheiben schneiden und in eine große Salatschüssel geben.
- Geben Sie nun auch die Zwiebel mit der zerlassenen Butter und der heißen Gemüsebrühe in die Schüssel.
- Vermengen Sie alles vorsichtig, bevor Sie dann auch die Gurke und die Petersilie untermengen.
- Schmecken Sie zum Schluss den Salat mit dem Kräuteressig, einer Prise Salz und Pfeffer ab.
Am besten probieren Sie den Salat kurz vor dem Servieren und schmecken evtl. erneut ab, da der Kartoffelsalat durchzieht.
Schnitzel
- Stellen Sie drei Gefäße bereit, die groß genug sind, um die Schnitzel darin zu panieren.
- Füllen Sie das erste Gefäß mit ein wenig Mehl, in das zweite schlagen Sie die Eier und das dritte füllen sie mit den Semmelbröseln.
- Schlagen Sie die Eier leicht auf und würzen diesen mit Salz und Pfeffer.
- Schlagen Sie das Kalbsschnitzel in Frischhaltefolie ein, um die Fleischstruktur beim plattieren nicht zu zerstören.
Achten Sie darauf, dass Ihre Schnitzel schön dünn werden! - Stellen Sie eine Pfanne mit VIEL Butterschmalz auf!
- Starten Sie mit dem ersten Schnitzel und durchlaufen Sie Ihre Panierstraße: Mehl, Ei, Semmelbrösel.
- Wenn die Pfanne heiß ist, geben Sie das erste Schnitzel hinein und träufeln mit einem Löffel immer wieder Fett über das Schnitzel, damit dies die typischen Blasen wirft.
- Das fertige Schnitzel dann zum Abtropfen auf einen Teller mit Küchentuch legen und anschließend mit Preiselbeeren servieren.